2024/2025: Zweites Halbjahr

Technik AG Design 20

Technik-AG - Schuljahr 2024/2025 Zweites Halbjahr


Schuljahr 2024/2025: Zweites Halbjahr


13.02.2025: AG-Termin

Es ist ein sehr produktiver AG-Termin. Alle drei Drohnen laufen jetzt einwandfrei. Auch die Goggles 3 von DJI ist eingerichtet.
Wir beschließen für den nächsten Tag der offenen Tür, eine Dolby-Digital-5.1-Anlage in Verbindung mit der VR-Brille aufzubauen und dafür einen dritten Stand einzurichten.
Wir bauen die Anlage ab, installieren unseren neuen Lichtschlauch und bringen Ordnung in den Technik-Raum.


20.02.2025: AG-Termin

Auch bei uns schlägt die Grippewelle zu Buche, sodass heute nur ein kleines Programm abgespult wird. Wir starten erste Versuche mit den Goggles 3 und der Mini 4 Pro von DJI. Außerdem besprechen wir zahlreiche organisatorische Angelegenheiten zum Abiball und Sommerfest.

2024-08-08-AG-Termin01

27.02.2025: AG-Termin

Auch heute können noch nicht alle Mitglieder beim Termin sein, da die Grippe immer noch unterwegs ist. Dafür bekommen wir die Probleme mit der DJI Mini 4 Pro und der Brille in den Griff. Im Gebäude funktioniert es schon, wegen des Regens müssen wir aber noch eine Woche auf einen Außenflug warten.


06.03.2025: Drohnenfliegen

Bei herrlichen 18°C starten wir heute unsere neue Drohne mit dem Controller und der DJI-Brille. Es ist ein ganz neues Flugerlebnis und macht allen sichtlich viel Spaß. Nach und nach fliegt jeder ein paar Runden, um erste Erfahrungen mit dem FPV-Gefühl zu machen. Keiner hat Lust, im Inneren unseres Schulgebäudes zu arbeiten, da draußen der Frühling zu kommen scheint.


13.03.2025: Unterricht zu Audio

Nach längerer Zeit haben wir mal wieder theoretischen Unterricht, dieses Mal zum Thema "Audio". Zunächst lernen wir alles zu Kanälen, Mono, Stereo, Dolby Digital oder Dolby Atmos, bevor wir uns über MP3-Dateien schlau machen. Lautstärken und Bitraten sind einige Punkte dabei. Gut, dass wir auch Theorie zur Technik haben.


20.03.2025: AG-Termin

Heute ist wieder praktischer Einsatz gefragt. Für den Abistreich unserer 12er bauen wir die komplette Tonanlage auf und testen alle Funktionen. Außerdem spielen wir die aktuellen Updates auf unsere Geräte auf. Zum Schluss haben wir ein ausführliches Gespräch zu zukünftigen Veranstaltungen mit der Elternsprecherin unserer Schule.


27.03.2025: AG-Termin

Gemeinsam mit Schülerinnen der 12. Klasse testen wir einige technische Details, die wir für den Abistreich am nächsten Freitag benötigen. Anschließend bauen wir die Tonanlage ab und räumen unseren Technik-Raum auf. Alle freuen sich auf unseren Einsatz in der nächsten Woche.


03.04.2025: AG-Termin

Erneut testen wir noch ein paar Einstellungen für den morgigen Abistreich. Dabei gibt es auch immer wieder Probleme. Wir sind aber zuversichtlich, dass es klappt, wenn es darauf ankommt.
Danach haben wir ein einstündiges Gespräch, bei dem das Team über die nächsten Veranstaltungen wie Abiball, Gemeinschaftsschultag und Sommerfest diskutiert.

2024-08-08-AG-Termin01

04.04.2025: Abistreich

Heute ist es soweit: Unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr ist die technische Betreuung des Abistreiches.
05:30 Uhr beginnen wir bei Kälte und Dunkelheit mit dem Aufbau der Technik. In einer knappen Stunde sind wir bereit. Kurz vor dem Abistreich kommt die Sonne raus, und es ist beste Stimmung. Alles funktioniert perfekt, sodass die gesamte Schulgemeinschaft viel Spaß hat. Vielen Dank an die 12er!


24.04.2025: AG-Termin

Nach den langen Osterferien findet heute wieder die Technik-AG statt. Zunächst gibt es viel zu besprechen, da zahlreiche Veranstaltungen zum Schuljahresende anstehen.
Anschließend bauen wir einen LASER auf, um seinen Einsatz auf Tauglichkeit für den Abiball zu testen. Unten im Video ist ein kleiner Eindruck zu erahnen.


08.05.2025: AG-Termin

Nachdem letzte Woche die AG wegen des Maifeiertages ausgefallen ist, können wir heute wieder loslegen. Zunächst besprechen wir die Sicherheitsvorkehrungen, die beim Aufbau von Veranstaltungstechnik beachtet werden müssen. Anschließend klären wir den Transport und Ablauf des Abiballes, der in sechs Wochen stattfindet.

2024-08-08-AG-Termin01

15.05.2025: AG-Termin

Heute sind wieder alle Mitglieder anwesend, und wir haben richtig viel zu tun. Da der Abiball nicht mehr weit weg ist, beginnen wir mit dem Aufbau der kompletten Lichtanlage, die wir in Zwötzen benötigen. Es macht großen Spaß! Alle beherrschen ihr Handwerk.
Durch einen Ermüdungsbruch geht ein Moving Head zu Bruch. Das trübt die Stimmung etwas.


22.05.2025: AG-Termin

Auch heute müssen alle anpacken. Wir beenden den Aufbau der kompletten Licht- und Nebelanlage, um danach alles zu testen. Die Geräte funktionieren perfekt.
Danach beginnen wir damit, die Anlage wieder abzubauen. Ganz fertig werden wir nicht mehr, sodass in 14 Tagen genug Arbeit auf uns wartet.


05.06.2025: AG-Termin

Die Zeit reicht heute nicht, und es ist der Wurm drin. Alles, was wir erledigen wollen, funktioniert nicht. Der Router, die Alarmanlage und vieles mehr wollen heute nicht so richtig. Irgendwann geben wir genervt auf und verlagern die Arbeit auf nächsten Donnerstag.
Die Lichtanlage bauen wir allerdings komplett ab.

2024-08-08-AG-Termin01

12.06.2025: AG-Termin

Im Gegensatz zur letzten Woche klappt heute alles perfekt. Die technischen Schwierigkeiten sind behoben.
Wir machen letzte Tests für den Abiball und packen anschließend die gesamte mitzunehmende Technik ein. Außerdem erhalten wir endlich neue Stühle im schicken Grün.
Danach besprechen wir noch die Details für die Veranstaltung in der kommenden Woche. Die Technik-Crew freut sich auf das Event.

Technik-AG - Die letzte Meldung


19./20.06.2025: Aufbau für den Abiball - Abiturball

Diese zwei Tage stehen ganz im Zeichen des Abiturballs. Am Donnerstag packen wir unsere Technik in die Lkws und bringen sie nach Zwötzen. Dort bauen wir unsere große Anlage auf.
Am nächsten Tag findet der Abiturball statt. Bis Mitternacht betreuen wir nicht nur die Zeugnisausgabe und das Programm, sondern schmeißen auch den Partyteil. Es ist ein großartiger Abiturball!
Nachts bringen wir die Technik zurück zur Schule und sortieren sie in unserem Technik-Raum ein.