2024/2025: Zweites Halbjahr

Technik AG Design 20

Technik-AG - Schuljahr 2024/2025 Zweites Halbjahr


Schuljahr 2024/2025: Zweites Halbjahr


13.02.2025: AG-Termin

Es ist ein sehr produktiver AG-Termin. Alle drei Drohnen laufen jetzt einwandfrei. Auch die Goggles 3 von DJI ist eingerichtet.
Wir beschließen für den nächsten Tag der offenen Tür, eine Dolby-Digital-5.1-Anlage in Verbindung mit der VR-Brille aufzubauen und dafür einen dritten Stand einzurichten.
Wir bauen die Anlage ab, installieren unseren neuen Lichtschlauch und bringen Ordnung in den Technik-Raum.


20.02.2025: AG-Termin

Auch bei uns schlägt die Grippewelle zu Buche, sodass heute nur ein kleines Programm abgespult wird. Wir starten erste Versuche mit den Goggles 3 und der Mini 4 Pro von DJI. Außerdem besprechen wir zahlreiche organisatorische Angelegenheiten zum Abiball und Sommerfest.


27.02.2025: AG-Termin

Auch heute können noch nicht alle Mitglieder beim Termin sein, da die Grippe immer noch unterwegs ist. Dafür bekommen wir die Probleme mit der DJI Mini 4 Pro und der Brille in den Griff. Im Gebäude funktioniert es schon, wegen des Regens müssen wir aber noch eine Woche auf einen Außenflug warten.


06.03.2025: Drohnenfliegen

Bei herrlichen 18°C starten wir heute unsere neue Drohne mit dem Controller und der DJI-Brille. Es ist ein ganz neues Flugerlebnis und macht allen sichtlich viel Spaß. Nach und nach fliegt jeder ein paar Runden, um erste Erfahrungen mit dem FPV-Gefühl zu machen. Keiner hat Lust, im Inneren unseres Schulgebäudes zu arbeiten, da draußen der Frühling zu kommen scheint.


13.03.2025: Unterricht zu Audio

Nach längerer Zeit haben wir mal wieder theoretischen Unterricht, dieses Mal zum Thema "Audio". Zunächst lernen wir alles zu Kanälen, Mono, Stereo, Dolby Digital oder Dolby Atmos, bevor wir uns über MP3-Dateien schlau machen. Lautstärken und Bitraten sind einige Punkte dabei. Gut, dass wir auch Theorie zur Technik haben.


20.03.2025: AG-Termin

Heute ist wieder praktischer Einsatz gefragt. Für den Abistreich unserer 12er bauen wir die komplette Tonanlage auf und testen alle Funktionen. Außerdem spielen wir die aktuellen Updates auf unsere Geräte auf. Zum Schluss haben wir ein ausführliches Gespräch zu zukünftigen Veranstaltungen mit der Elternsprecherin unserer Schule.